Effizientes Qualifikationsverfahren: Die QV-App

Die Durchführung von individuellen praktischen Arbeiten (IPA) im Rahmen des Qualifikationsverfahrens (QV) bringt Schulen, Verbände und Ausbildungsbetriebe oft an ihre Grenzen.

    Prozesse wie die Zuweisung von Experten, die Verwaltung von Zugriffsrechten und das Versenden von Benachrichtigungen sind oftmals zeitintensiv und fehleranfällig. Gleichzeitig erfordert die Organisation und sichere Verwaltung von Prüfungsunterlagen und wichtigen Dokumenten eine komplexe Datenstruktur, die geschützt und dennoch zugänglich sein muss. Die Nutzung verschiedener Systeme führt zusätzlich zu Verzögerungen und erschwert die Übersichtlichkeit.

    Warum die QV-App die perfekte Lösung ist

    Die QV-App ist eine zentrale Plattform, die den IPA QV-Prozess einfacher und effizienter macht. Mit SharePoint Online, Azure Cloud und Logic Apps werden Abläufe automatisiert und individuell an die Bedürfnisse des Kundes angepasst. Dabei bleibt die Bedienung übersichtlich und intuitiv, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

    Die technologische Basis der QV-App

    1. MyAccess-Seite für Rollenmanagement

    Über die MyAccess-Seite können Administratoren effizient Rollen- und Zugriffsrechte verwalten. Änderungen werden automatisch mit Azure-Gruppen synchronisiert und ermöglichen eine zentrale Kontrolle über alle Nutzerzugriffe.

    2. SharePoint Online als zentrale Plattform

    SharePoint Online dient als Kernplattform für die Erfassung und Verwaltung aller IPAs. Es ermöglicht die automatische Erstellung von Listenelementen sowie eine strukturierte Ablage aller Dokumente. Dabei bleibt der gesamte Prozess für die Benutzer klar und übersichtlich.

    3. Azure Cloud für Automatisierung und Sicherheit

    Die QV-App nutzt die Azure Cloud für Automatisierungsprozesse und höchste Sicherheitsstandards:

      • Logic Apps: Automatisieren Benachrichtigungen, Zugriffsberechtigungen und spezifische Aufgaben basierend auf Statusänderungen.
      • Azure Functions: Unterstützen die individuelle Prozesssteuerung und sorgen für eine flexible Anpassung an Kundenanforderungen.

    3. Automatische Ordnerstruktur in SharePoint Online

    Jeder IPA-Prozessschritt wird automatisch mit einer dedizierten Ordnerstruktur in SharePoint Online verknüpft. Diese Struktur ermöglicht eine zentrale und übersichtliche Ablage aller relevanten Dokumente, die sicher und einfach zugänglich sind.

    Die Vorteile der QV-App

    Die QV-App ermöglicht zentralisierte Prozesse, bei denen alle Schritte, von der Erfassung bis zur Genehmigung, effizient über eine einzige Plattform abgewickelt werden. Wiederkehrende Aufgaben wie Benachrichtigungen oder die Anpassung von Berechtigungen werden durch Automatisierung zuverlässig und fehlerfrei erledigt, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Effizienz steigert. Sicherheit und Datenschutz stehen an oberster Stelle: Sämtliche sensiblen Daten werden ausschliesslich in Schweizer Azure-Rechenzentren gespeichert, die höchsten Datenschutzanforderungen entsprechen. Darüber hinaus sorgt die klare Struktur und die intuitive Bedienung der App dafür, dass der gesamte Prozess übersichtlich bleibt und einfach zu handhaben ist. Ein weiterer Vorteil ist die Kosteneffizienz: Nicht genutzte Module können flexibel deaktiviert werden, um unnötige Kosten zu vermeiden.

    Unser Fachwissen für Ihre Bedürfnisse

    Unser Fachwissen im Bereich SharePoint Online, Microsoft Azure sowie die Erfahrungen die wir aus dem Bereich der Prüfungsbegleitung mit unseren Kunden sammeln durften, machen uns zu einem flexiblen und kompetenten Partner für Ihre spezifischen Anforderungen und individuellen Kundenbedürfnisse.

    Haben Sie Fragen oder möchten mehr erfahren?

    Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die ideale Lösung für Ihre Organisation.